Der erste Blick
Dichte, voluminöse Augenbrauen gehören zu den angesagtesten
Beauty-Trends der heutigen Zeit. Frauen lieben volle, buschige Brauen,
die den natürlichen Look unterstreichen. Der erste Blick in Gesicht und
Augen eines Menschen ist entscheidend. Doch die wenigsten Augenbrauen
wachsen genau so, wie man es möchte. Es wird gezupft und in Form
gebracht, trotzdem bleiben Stellen, an denen der Haarwuchs nicht für
lückenloses Volumen ausreicht. Vor Jahren waren schmal gezupfte
Augenbrauen in Mode. Viele Damen haben sich die Augenbrauen gezupft oder
gar weg lasern lassen. Dünne Brauenbögen sind übrig geblieben. Darum
brauchen die Härchen über den Augen neue Kraft und Fülle, um dem
heutigen Schönheitsideal zu entsprechen. Stress, Medikamente, falsche
Ernährung und das Alter führen ebenfalls zu lichten Augenbrauen.
Als
lohnende Alternative zu Augenbrauenstiften und anderen Kosmetika, um
Augenbrauen ins rechte Licht zu rücken, gibt es wirksame
Augenbrauenseren. Puder oder Augenbrauenstifte reichen in puncto
Natürlichkeit nicht an ein Augenbrauenserum heran. Ein qualitativ
hochwertiges Augenbrauenserum kann nach wissenschaftlichen Studien
durchaus wirksam sein und nach wenigen Wochen bereits Ergebnisse zeigen.
Im Zusammenhang mit Augenbrauenserum taucht immer wieder der Begriff Prostaglandin auf.
Doch was ist das eigentlich?
Prostaglandin
ist ein Wachstumshormon, welches in verschiedenen Präparaten im Bereich
der Augenmedizin enthalten ist. Der hormonelle Wirkstoff wurde
ursprünglich zur Behandlung von Augenkrankheiten eingesetzt. Bei
Forschungsarbeiten wurde festgestellt, dass das Hormon auch Haarwachstum
fördert. Ein Prostaglandin-Derivat (auch Isopropyl Cloprostenate) meint
das synthetische Gegenstück zu Prostaglandin. In der Kosmetikindustrie
finden Prostaglandin-Derivate trotz eventueller Nebenwirkungen
Verwendung bei der Herstellung von Augenbrauen- und Wimpernseren.
Die Kaufentscheidung leicht gemacht
Formschöne Augenbrauen verleihen dem Gesicht Kontur und geben den
Augen ihren Rahmen. Die Beauty-Industrie setzt auf Kosmetikartikel für
schönere Augenbrauen.
Bei den zahlreichen Angeboten im Onlinehandel,
in Parfümerien oder Drogerien fällt es schwer, sich einen Überblick zu
verschaffen.Es gibt viele verschiedene Augenbrauenseren auf dem Markt –
manche auch als Kombinationspräparat für Augenbrauen und Wimpern. Gerne
helfen wir mit ein paar Ratschlägen zur Auswahl des passenden Serums.
Die wichtigsten Kaufkriterien betreffen verwendete Inhaltsstoffe,
eventuell auftretende Nebenwirkungen, erfolgreiche Ziele bezüglich der
Dichte von Augenbrauen, Wachstum und Anwendung. Design und Ergonomie von
Verpackungen und Zubehör zum Auftragen, sowie ein realistisches
Preis-Leistungs-Verhältnis sind weniger wichtige Kriterien beim Kauf von
medizinischen Hilfsmitteln. Dennoch spielen sie eine Rolle für das
eigene Wohlbefinden und das veranschlagte Budget für Kosmetikprodukte.
Wirksame Präparate: Inhaltsstoffe
Sind in einem Augenbrauenserum Prostaglandin und Peptide enthalten, ist eine erfolgversprechende Wirkung sogar wissenschaftlich nachgewiesen. Ein qualitätsvolles Präparat sorgt für Wachstum der Härchen und ist zugleich gut verträglich. Gesundheit schädigende Inhaltsstoffe bleiben fragwürdig und sollten unbedingt vermieden werden. Innerhalb der Europäischen Union vertriebene kosmetische Produkte unterliegen hohen Qualitätsstandards hinsichtlich der Inhaltsstoffe.
Das Orphica Brow Augenbrauenserum enthält
beispielsweise eine überschaubare Liste an Inhaltsstoffen. Einige davon
basieren auf rein pflanzlichen Produkten, wie das Ginsengextrakt. Daher
ist das Präparat für Frauen mit empfindlicher Haut geeignet. Andere
Substanzen sind auch in Anti-Aging-Cremes enthalten und fördern das
Zellwachstum. Prostaglandin-Derivate und Peptide stecken hinter dem
guten Ergebnis dieses Augenserums. Bereits nach zwei Wochen zeigen sich
erste Ergebnisse.
Es gliche Zauberei, wenn ein Augenbrauenserum mit
rein pflanzlichen Wirkstoffen kräftig wachsende Härchen hervorrufen
könnte. Dennoch: Bei dem Foxbrim Rizinusöl handelt es
sich um ein Naturprodukt. Das Mittel kommt in einer recycelbaren Flasche
und wird gerne von Veganern gebraucht. Rizinusöl ist seit vielen
Jahrhunderten bekannt als natürliches Öl aus dem Rizinusstrauch zur
Unterstützung und Pflege strahlender Haut und kräftiger, gesunder Haare.
Das Öl punktet durch Vielseitigkeit. Wird es als Augenbrauenserum
verwendet, setzt die erwartete Wirkung spät und abgeschwächt ein. Ein
Vorteil: Nach wenigen Tagen sehen die Augenbrauen gepflegt aus und
fühlen sich weich an. Die ausgesprochen pflegende Wirkung verlängert die
Lebenszeit vorhandener Brauenhärchen und sollte hauptsächlich als
vorbeugende Maßnahme angewendet werden.
Kleiner Ausflug zu den Arten von Augenbrauenseren
Grundsätzlich werden zwei Arten von Augenbrauenseren unterschieden.
Augenbrauenserum mit Prostaglandin
In diesen Produkten ist das Wachstumshormon Prostaglandin oder ein synthetisch hergestelltes Pendant enthalten. Das Haarwachstum wird gefördert und die Lebensdauer der Haare verlängert. Diese Mittel entfalten eine rasche Wirkung, erzielen gute Ergebnisse und lassen Augenbrauen dichter wachsen.
Augenbrauenserum ohne Prostaglandin
Einige Frauen möchten ein auf hormoneller Basis wirkendes Mittel nicht anwenden. Dafür gibt es spezielle Präparate ohne Zusatz von Hormonen auf dem Markt. Augenbrauenseren mit Biotin, Panthenol oder Peptiden zeigen ebenfalls die gewünschte Wirkung. Produkte auf rein pflanzlicher Basis enthalten Rizinusöl oder Black Sea Rod Oil. Ohne Prostaglandin dauert das Wachstum der Haare länger und fällt geringer aus.
Sind Nebenwirkungen möglich?
Bei der Anwendung von Kosmetikprodukten können Nebenwirkungen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Gesichtshaut und Augen gehören zu den empfindlichsten Stellen des Körpers. Meist handelt es sich um eine harmlose Erstreaktion, die schnell wieder verschwindet. Tritt eine allergische Reaktion auf oder halten sich Hautirritationen hartnäckig, ist es zu empfehlen, das Mittel abzusetzen oder einen Arzt zu Rate zu ziehen. Jedoch wird bei den hochwertigen Augenbrauenseren auf eine besondere Verträglichkeit der Inhaltsstoffe geachtet.
Dichte und Wachstum der Augenbrauen
Bei allen Produkten dauert es einige Zeit, bis der gewünschte Effekt
einsetzt. Ein Augenbrauenserum wird daher immer über einen längeren
Zeitraum aufgetragen. Hier ist Geduld gefragt: Es geschehen keine
Wunder, doch bei richtiger Anwendung kommt es zu sichtbaren
Veränderungen. Bei ausbleibendem Erfolg sollte das Mittel gewechselt
werden.
Kombipräparate für Augenbrauen und Wimpern sind relativ
ergiebig und enthalten viele pflegende Substanzen. Ein erstklassiges
Plus für Glanz und Geschmeidigkeit.
Nach dem Absetzen des
Augenbrauenserums lässt die Wirkung nach rund drei Monaten nach. Das
liegt an dem natürlichen Zyklus des Haarwachstums.
Richtige Anwendung eines Serums
Anwendungshinweise des Herstellers in der Packungsbeilage bilden die Grundlage für den korrekten Einsatz des Mittels. Wer darauf achtet und das Augenbrauenserum über einen längeren Zeitraum anwendet, hat sicherlich Freude an dem neuen Kosmetikprodukt. Die Anwendung eines Augenbrauenserums kann durch ein paar hilfreiche Hausmittel unterstützt werden. Eine Massage fördert die Durchblutung und Stimulation der Haarwurzeln. Gesichtspeelings entfernen abgestorbene Hautpartikel im Augenbereich. Übermäßiges Augenbrauen-Make-up verstopft die Follikel und verhindert das Wachstum. Auf häufiges Schminken verzichten! Zusätzliche Ölpflege tut den Augenbrauen gut.
Ansprechendes Design mit Komfort
Ein punktgenaues Auftragen des Präparates wird durch die Ergonomie des Applikators erleichtert. Einige Seren kommen mit einer kleinen Bürste zum Auftragen und sind in ansprechendem Design gehalten. Das Auftragen gelingt perfekt durch das Bürstchen, welches wie ein Mascara benutzt wird. Die lokale Anwendung fällt hierbei allerdings schwer. Auch ein Pinsel eignet sich für die Anwendung auf den zierlichen Brauen nicht. Durch Beigabe eines schmalen Applikators wird ein präzises Auftragen möglich. Diese Fläschchen gleichen einem Lipgloss und sind gleichzeitig ein Eyecatcher in jedem Badezimmer.
Preis/Leistung
Der hohe finanzielle Aufwand des Herstellers bezüglich Testreihen und
Marktzulassung schlägt sich im Preis nieder. Ein Augenbrauenserum ist
daher nie ganz günstig.
Fakt ist, dass teuer nicht unbedingt gut
bedeutet. Preisspannen und Angebote sind groß. Die Preise variieren
aufgrund der enthaltenen Stoffe, der Füllmenge und der Ergiebigkeit. Zu
bedenken ist, dass das Serum lange reichen muss und häufiger nachgekauft
wird. Bei täglicher Anwendung reicht eine Flasche über eine Dauer von
drei bis sechs Monaten, je nach Füllmenge und Anwendungsbereich.
Die Augenbrauen sprießen wieder
Wenn die Augenbrauen wieder richtig wachsen, müssen sie erneut in Form gehalten werden. Wer das Zupfen der Augenbrauen nicht selbst machen möchte, wendet sich an den Profi im Fachbetrieb. Greifen Frauen selbst zur Pinzette, darf das Zupfen keinesfalls übertreiben werden. Eine Pinzette mit schrägem Ende verhindert, dass die Härchen herausrutschen. Haare immer nur einzeln auszupfen!